José Redondo

Non Executive Member

José Redondo studierte Betriebswirtschaft an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Porto (1983) und absolvierte danach ein Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung auf Industrieökonomik und Betriebswirtschaft (1993) an derselben Universität.

Er trat Bial 1986 bei und war Mitglied des Verwaltungsrates der Bial Holding, S.A. und verschiedener anderer Unternehmen der Bial-Gruppe – seit 1993 bis April 2025 in leitenden Funktionen und im Anschluss als nicht-exekutives Mitglied.

Zu dem Zeitpunkt, als er seine exekutiven Funktionen aufgab, war José geschäftsführender Vizepräsident für Finanzen und Betrieb mit Verantwortung für die Bereiche Finanzwesen, Unternehmenssteuerung, Industrie, Qualität, Lieferkette, Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung sowie CFO der Bial-Gruppe. Zuvor hatte er bei Bial u. a. folgende Positionen inne: Geschäftsführer für Finanzen und Betrieb (2021–2023), Geschäftsführer für Finanzen und Industrie (2019–2021), Geschäftsführer von Bial Portugal (2007–2019), Geschäftsführer von Bial International (2001–2007), geschäftsführender Vizepräsident von Bial Spanien (1998–2007) sowie Finanz- und Verwaltungsvorstand (1991–1998). Zu Beginn seiner Laufbahn bei Bial war er außerdem für das Planungsbüro (1990) verantwortlich und Fachreferent im Wirtschaftsberatungsbüro (1985–1989).

Von 1983 bis 1997 war er Dozent an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Porto und unterrichtete verschiedene Fächer in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften (Makroökonomie, Öffentliche Wirtschaft, Währung und Finanzierung, Internationale Währungsökonomie) und Management (Organisationsstrukturen).

Von 1983 bis 1984 war er als Techniker bei ICEP (jetzt AICEP) in der Abteilung für Exportanreize und Unterstützung von Unternehmen in den Sektoren Papier und Zellstoff tätig.

Derzeit ist er auch Vorsitzender des Aufsichtsrats des IBMC (Institut für Molekular- und Zellbiologie) und des i3S (Institut für Forschung und Innovation im Gesundheitswesen, ein aus drei Instituten bestehende Verbund: IBMC, INEB – Institut für Biomedizinische Technik und IPATIMUP - Institut für Molekulare Pathologie), Vorstandsmitglied des APGEI (Portugiesischer Verband für Betriebswissenschaften und Ingenieurswesen) seit 2015, Mitglied des Rates für Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden des CIP (portugiesischer Unternehmerverband), des APIFARMA (Pharmazeutischer Industrieverband Portugals), stellvertretender Vorsitzender des AEBA (Baixo Ave Unternehmensverband) seit 2020 sowie Mitglied des Generalrats (seit 2023) und Vizepräsident (seit Mai 2025) des AEP (portugiesischer Unternehmerverband). Zudem war er von 2017 bis Mai 2025 Vorstandsmitglied bei APIFARMA (Pharmazeutischer Industrieverband Portugals).

Ab September 2025 wird er außerdem als Gastdozent an der Wirtschaftsfakultät der Universität Porto (FEP-UP) unterrichten.

Partilhe

Send through